Zwei Lesetipps zur Kunst des Tröstens und des kreativen Nichtstuns
Von Hajo Friedrich „Warum wir Trost brauchen“ und „Wie können wir unser kontemplatives Vermögen wiederbeleben?“Auf diese zwei viel zu selten gestellte Fragen geben zwei deutschsprachige...
View ArticleDie Veranstaltungssaison beginnt wieder: Halbleiter-Allianz bei Sachsen,...
Von Reinhard Boest Die Brüsseler Sommerpause neigt sich allmählich dem Ende zu. Das merkt man nicht an den politischen Aktivitäten, denn diese konnten sich angesichts der multiplen Krisen –...
View ArticleRückblick: Jazzathome in Mechelen am 10. September 2023
Von Ferdinand Dupuis-Panther Beim diesjährigen jazzathome-Festival im flämischen Mechelen standen diverse Hauskonzerte auf dem Programm. Drei Konzerte durfte jeder Besucher besuchen, so dass man unter...
View ArticleNeue Musikproduktion von L.A. WORK: Relax
Im Sommer 2023 hat L.A. WORK eine neue Produktion herausgebracht: Relax. Von Jürgen Klute Vor 25 Jahren mischte der Song “Monotone” unter dem Projektnamen MONOTONE feat. L.A. WORK die belgische...
View Article„Best of Ostbelgien“, ein ganz besonderes Jubiläumskonzert im Flagey
Von Heide Newson Am 23. Oktober 1973 tagte zum ersten Mal der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Dieses fünfzigjährige Jubiläum ihrer Autonomie feiert die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens...
View ArticleDie Woche für Deutsch – ein voller Erfolg
Von Heide Newson Am 16. Oktober startete die Deutsche Botschaft in Brüssel mit ihren Partnern, darunter das Goethe-Institut, die zum zweiten Mal die Woche für Deutsch. Jetzt ging sie mit großem Erfolg...
View ArticleVergessen, verdrängt – und wieder oder neu entdeckt: „Föhrenwald, das...
In seinem bewegenden Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“ zeichnet Alois Berger, der lange Zeit in Brüssel gelebt hat, ein Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte in seiner bayerischen...
View ArticleBegegnung mit zwei großen belgischen Künstlern
Jacques Charlier und William Sweetlove in der Galerie Sofie Van den Bussche Von Anne Kotzan Humor und Tiefsinnigkeit. Ein seltenes Paar in den heute vielfach von sozialgesellschaftlichen Themen wie...
View ArticleKatja Baumann wird neue Pfarrerin der evangelischen Gemeinde in Brüssel
Katja BaumannFoto: privat Von Michael Stabenow Katja Baumann wird neue Pfarrerin der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Brüssel (DEGB). Die 1970 in Augsburg geborene Theologin, seit 2016...
View ArticleDie Magie der belgischen Nordseeküste
Rechtzeitig zur diesjährigen Leipziger Buchmesse, die im Zeichen der niederländischsprachigen Literatur steht, erscheinen zwei Übersetzungen von Werken der flämischen Autoren...
View Article„Zwei Stimmen – Ein Klang“ – Konzert in der Evangelischen Gemeinde in Brüssel
Unter dem Motto „Zwei Stimmen – Ein Klang“ geben am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr die Sopranistin Elisabeth Schnippe, der Tenor Alexander Wendt und der Organist Rainer Schnippe in der Deutschsprachigen...
View ArticleEuropäischer Weinsommer in Brüssel – ein Genuss für alle Sinne
Von Heide Newson Darauf hatten sich Weinliebhaber schon lange gefreut. Am 17. Juni eröffnete Florian Hassler, Staatssekretär und Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, den...
View ArticleEin besonderer Besuch im Naturkundemuseum Brüssel
© Musée de Sciences Naturelles Eintauchen in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung Von Greta Baukhage, Selma Bohnen, Mona Clausen, Amelie Donath, Marianna Freericks, Niklas Gutermuth,...
View ArticleNRW-Sommerfest- ein absoluter Hit
Von Heide Newson Bei kühlen, eher herbstlichen Temperaturen stieg ein Sommerfest, zu dem der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst am 1. Juli zusammen mit dem Rheinland als...
View ArticleOlivia und Noah bleiben die beliebtesten Vornamen in Belgien
Foto: World Bank Photo Collection CC BY-NC-ND 2.0 DEED Von Michael Stabenow Einsilbig geht es bei den beliebtesten Vornamen in Belgien nicht zu. Vorbei scheinen die Zeiten, als Neugeborene zwischen...
View ArticleKlartext reden, ohne verletzend zu sein
Maria Fischer; Foto: Michael Stabenow Auch an ihrem 100. Geburtstag ist Carmen Maria Fischer, die 1963 mit ihrer Familie nach Belgien kam, sich selbst treu geblieben. Von Michael Stabenow Es herrscht...
View ArticleAntwerpens 18. Museumsnacht
Von Lawrence Murray Jedes Jahr am ersten Samstag im August veranstaltet die Stadt Antwerpen die Museumsnacht. An diesem Abend öffnen die Museen und Kultureinrichtungen der Stadt ihre Türen in der...
View ArticleStärkung der deutschen Sprache
Foto: Screenshot Von Heide Newson Nicht nur die Deutschsprachige Gemeinschaft darf sich freuen. Das Goethe-Institut Belgien und die Katholische Universität Löwen (KU Leuven) unterzeichneten unlängst...
View ArticleAlle Jahre wieder – Advents- und Weihnachtsmärkte in Brüssel
Von Reinhard Boest Die Adventszeit naht, und dazu gehören wie in jedem Jahr zahlreiche Märkte, Basare und andere Veranstaltungen in Brüssel. © Vertretung des Freistaats Sachsen bei der EU Den...
View ArticleDas Hessische Weinfest, ein Festival des Genusses
Von Heide Newson Am 12. November fand bereits zum 16. Mal das Hessische Weinfest in der Hessischen EU-Vertretung in Brüssel statt. Und wie in den Vorjahren war es rappelvoll. Kein Wunder – der...
View Article